Wettbewerb Hamburger Abrechnung

Wettbewerb Hamburger Abrechnung

MeowGic Wettbewerb
MeowGic Kunstkatzen
Hafenkatzen von Hamburg

Die legendäre Katze des Hamburger Hafens – Matilda

Mitte des 20. Jahrhunderts lebte im berühmten Hamburger Hafen eine außergewöhnliche Katze namens Matilda. Sie gehörte dem Besitzer einer Kneipe am Fischmarkt und wurde schnell zu einer inoffiziellen Legende dieses Ortes.

Matilda war eine Hafenkatze, aber keine gewöhnliche. Sie war berühmt dafür, dass sie Schiffe vor Ratten rettete. Damals litten die Handelsschiffe im Hafen unter einer wahren Rattenplage – die Nagetiere fraßen Vorräte auf, zerstörten Taue und verbreiteten Krankheiten. Doch auf jedem Schiff, auf dem Matilda war, gab es keine Ratten.

Die Nachricht verbreitete sich schnell unter den Seeleuten. Kapitäne stritten sich regelrecht darum, Matilda mit an Bord zu nehmen. Der Besitzer der Kneipe, ein schlauer Geschäftsmann, nutzte das zu seinem Vorteil: Wer Matilda für eine Reise mitnehmen wollte, musste eine Kaution hinterlegen und die ganze Kneipe auf ein Bier einladen.

Das Erstaunlichste war, dass Matilda nach jeder Fahrt immer wieder zurückkehrte. Sie segelte über zehn Jahre lang mit den Seeleuten und soll sogar bis nach Afrika und Südamerika gekommen sein.

Als sie alt wurde, blieb sie endgültig an Land. Doch die Seeleute kamen weiterhin in die Kneipe, um ihr vor der Abreise über das Fell zu streichen – als Glücksbringer.

Nach Matildas Tod ließ ihr Besitzer eine kleine bronzene Gedenktafel mit ihrem Namen am Eingang anbringen. Die Kneipe gibt es heute nicht mehr, aber die Geschichte von Matilda wird in Hamburg noch immer erzählt – besonders unter alten Seeleuten und Hafenarbeitern.

Wenn Katzen die Bühne erobern

Das ist nicht nur eine Ausstellung. Das ist ein Spektakel.

Katzen sind hier keine Dekoration. Sie bewegen sich, sie spielen, sie klingen. Sie brechen in den Rhythmus des Rock’n’Rolls ein, verlieren sich in der Dramatik des Balletts, tanzen im Chaos des Jazz.

Du kannst an diesen Werken nicht einfach vorbeigehen. Sie blicken dir direkt in die Augen.

Wer kann teilnehmen?

Künstler, Illustratoren, Designer und alle, die Kunst tiefer sehen können.

Kinder und Erwachsene, wenn ihr Werk wirklich beeindruckt.

Wie kann man sich bewerben?

Sende ein Foto deines Kunstwerks an katovonwilleevent@gmail.com mit folgenden Angaben:

Name, Alter (falls Kind), Telefonnummer, kurze Beschreibung des Werks.

Teilnahmegebühr

10 € (Kinder) | 20 € (Erwachsene)

Zahlung an [Bankverbindung] mit dem Vermerk „MeowGic + Name“.

Alterskategorien

Mini (4–6 Jahre) – die ersten Schritte in der Kunst, wenn es schon etwas zu sagen gibt.

Junioren (7–12 Jahre) – wenn du Emotionen, Rhythmus und Stil vermitteln kannst.

Jugend (13–17 Jahre) – wenn deine Werke eine eigene Handschrift und Liebe zum Detail zeigen.

Erwachsene (18+) – wenn du ausdrucksstarke, tiefgründige Werke erschaffst, die nicht zu übersehen sind.

Was erhalten die Teilnehmer?

Ehrenurkunden für alle

Ausstellung mit professionell gerahmten Werken

Möglichkeit, Teil eines gemeinnützigen Projekts zu werden

Gewinner erhalten besondere und nützliche Preise

Ein Teil der Einnahmen geht an Bürger gegen Tierversuche e.V.

Jetzt bewerben

Zur Anmeldung